Beiträge zum ökumenischen Sozialwort der Jugend noch bis zum 17.1. möglich.

Informationen und Beteiligungsmöglichkeit von einzelnen Jugendlichen und Jugendgruppen finden sich unter : http://www.sozialwort.de/
Das Ökumenische Sozialwort der Jugend ist eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) und des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Zusammen vertreten beide Verbände die Interessen von rund 2 Millionen Kindern und Jugendlichen in Kirche, Politik und Gesellschaft.
Nach entsprechenden Beschlüssen der aej-Mitgliederversammlung und der BDKJ-Hauptversammlung wurde eine gemeinsame Arbeitsgruppe eingesetzt, die nun das Ökumenische Sozialwort der Jugend entwickelt und formuliert.
Nach uns die Sintflut! Rausholen, was rauszuholen ist. Hauptsache mir geht’s gut. Die anderen sollen bleiben wo der Pfeffer wächst. Viele Menschen in userem Land und weltweit denken und handeln genau so. Dass unsere Welt zusammenhält, scheint vor diesem Hintergrund eher ein frommer Wunsch und eine politische Utopie zu sein als eine realistische Möglichkeit oder ein realisierbares Ziel.
Aber immer mehr – gerade auch junge – Menschen machen da nicht mehr mit. Sie denken darüber nach, ob wir nicht ganz anders leben könnten und müssten. Sie experimentieren und stellen in Frage. Sie leben, als ob es Zukunft und Hoffnung gebe. Häufig ohne zu wissen, dass genau das die uralte Zuversicht des christlichen Glaubens ist.
Bild: M_georgemuresan/fotolia
Categories: Diakonie/Soziales, Kirche auf dem Land, Ökonomie und Politik