Berufswettbewerb Hauswirtschaft Baden Württemberg: Hohebucher Auszubildende sind spitze

Anerkennung für die Hohebucher Landessiegerinnen beim Berufswettkampf Ländliche Hauswirtschaft vlnr: Ausbildungsleiterin Irmgard Häußermann-Kraft, Landessiegerin Tina Hanselmann, Hohenloher Landrat Dr. Matthias Neth, zweite Landessiegerin Vera Bullinger und die Hohebucher Küchenleiterin Marie-Christin Kraft
Seit vielen Jahren ist die Tagungsstätte des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg, die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch, auch Ausbildungsbetrieb für ländliche Hauswirtschaft. Zwei Auszubildende konnten nun beim diesjährigen Berufswettbewerb Baden-Württemberg die ersten beiden Plätze erringen.Tina Hanselmann (17) aus Niedersteinach bei Illshofen wurde Landessiegerin und Vera Bullinger (19) aus Wolpertshausen errang den zweiten Platz. Eine besondere Wertschätzung erhielten die beiden Landessiegerinnen stellvertretend für die Heimvolkshochschule Hohebuch anlässlich des Empfangs, bei dem der Hohenloher Landrat Dr. Matthias Neth den beiden Siegerinnen gratulierte und seine Anerkennung aussprach. Dabei bekundete er seinen Respekt nicht nur vor dem guten Leistungsergebnis, sondern auch vor dem Beruf, weiß er doch als Sohn einer Hauswirtschaftslehrerin die vielseitigen Kompetenzen, die mit dieser Ausbildung verbunden sind, zu schätzen. Tina Hanselmann konnte die Jury mit einer modernen Variation des traditionellen Rüblikuchen als „Carrot-Cake-Whoopis“ ebenso überzeugen wie Vera Bullinger, die eine schwäbische Lasagne, einen Maultaschenauflauf aufgeschichtet mit Schinken und Käse, präsentierte. Darüber hinaus mussten die beiden Fragen zu Allgemein- und Fachwissen beantworten, eine Präsentation zum Thema „Hauswirtschaft im Wandel“ vortragen und innerhalb der Praxisprüfung nicht nur kochen, sondern auch ein Familienfest inklusive Tischdekoration vorbereiten.
Clemens Dirscherl
Categories: Ernährung