Caring Communities Tagung der KLB

Vor die Aufgabe eine Gemeinschaft zu entwickeln, die sich umeinander sorgt, sind gerade ländliche Kommunen in den kommenden Jahren gestellt. Auch bei der Altenhilfeplanung erfordert das eine völlige Neuausrichtung. Denn Anzahl älterer, hilfe- und pflegebedürftiger Menschen nimmt zu, während gleichzeitig die Pflegemöglichkeiten in den Familien abnehmen. Dazu kommt ein zunehmender Mangel an Pflegefachkräften.

Dabei gilt es, kommunale Prozesse des Umdenkens und Neugestaltens anzustoßen, in dem die Bürgerinnen und Bürger, die Kirchen und sozialen Einrichtungen und Dienste und weitere gesellschaftliche Akteure eine wichtige Rolle spielen. Kleinteilige und kleinräumige Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen vor Ort werden die Modelle von Morgen.
Mit dem Aufbau von örtlichen sozialen Netzwerken und Unterstützungsstrukturen für hilfebedürftige Menschen und Angehörige, macht sich die Gemeinschaft der Bürgerinnen und Bürger auf den Weg zur „sorgenden Gesellschaft“ – zur „caring community“.

Die Tagung machte den Teilnehmern Mut, dem Thema offen und kreativ zu begegnen.

Mehr Informationen und die Downloads aller Vortrage finden Sie in der Rubrik „Bürgernahe Kommunalpolitik“

 

Categories: Daseinsvorsorge, Demographischer Wandel, Pflege