Ethisch begründetes Ernährungsverhalten und nachhaltiger Lebensstil

„Wir pendeln zwischen preis- und qualitätsbewusstem Einkauf, zwischen anonymer Massenware und Regionalerzeugnissen, zwischen Massenstandardware und Premium-Produkten hin und her. Die Inkonsequenz des individuellen Ernährungsverhaltens spiegelt sich auch in der Wahrnehmung und Einschätzung von Werten und Risiken“ sagt Dr. Clemens Dirscherl.
Der Artikel „Ethisch begründetes Ernährungsverhalten und nachhaltiger Lebensstil“ ist im Themenheft „Ländlicher Raum“ der Agrarsozialen Gesellschaft erschienen.
Categories: Ernährung, Welternährung