Glyphosat: Landessynode der EKKW beschließt Selbstverpflichtung und Appell zum Verzicht

Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat am 27.11. 2019 mit großer Mehrheit beschlossen, an die Pächter von Kirchenland zu appellieren, schon vor einem gesetzlichen Verbot auf den Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat zu verzichten.Zugleich verpflichtet sich die Landeskirche, auf selbst bewirtschafteten Flächen künftig kein Glyphosat einzusetzen. Dies gilt z. B. für Kirchengelände, Friedhöfe, Kindertagesstätten.
In ihrer Beschlussfassung bringt die Landessynode ihren Respekt gegenüber den Pächtern und deren Verantwortung für die Bewirtschaftung der Böden zum Ausdruck. Auch der begonnene innerkirchliche Dialog sowie der Dialog mit den Betroffenen sollen fortgesetzt werden. Die Landessynode beabsichtigt, für die sich ergebende Folgethemen wie z. B. Fragen des Klimas, der Bewahrung der Schöpfung und des Handels geeignete Verfahren zu entwickeln, wie diese künftig bearbeitet werden können.
Der Beschluss im Wortlaut befindet sich hier.
Bild: LJA
Categories: Kirche auf dem Land, Landwirtschaft, Ökologie