Agrarpolitik
Europäische Bodenschutzpolitik
Böden sind eine wesentliche Lebensgrundlage des Menschen: auf ihnen bauen wir Nahrungs- und Futterpflanzen an oder kultivieren nachwachsende Rohstoffe. Etwa 99 % der weltweiten Nahrungsmittelversorgung für den menschlichen Verzehr (bemessen in Kalorien) wird auf Böden erzeugt. Sie reinigen und speichern Wasser, liefern Rohstoffe, dienen als Baugrund und sind ein wichtiges Archiv der Natur- und Kulturgeschichte.
WeiterlesenKonfliktfall Boden
Nicht erst seit wir Menschen sesshaft geworden sind, geht von unserem Umgang mit Grund und Boden ein enormes Konfliktpotential aus. Mit der voranschreitenden ungebremsten Umweltzerstörung, mit der für eine zunehmende Weltbevölkerung verstärkt zu lösende Ernährungsfrage, aber auch mit der unterschiedlichen Entwicklung von Stadt und Land hierzulande, hat dieses Thema zusätzliche Aktualität und Brisanz gewonnen.
WeiterlesenKritischer Agrarbericht 2014 erschienen
Der Kritische Agrarbericht 2014 ist nun auch online verfügbar. Schwerpunktthema ist die Tierhaltung in der Landwirtschaft.
Weiterlesen