Landwirtschaft
Konfliktfall Boden
Nicht erst seit wir Menschen sesshaft geworden sind, geht von unserem Umgang mit Grund und Boden ein enormes Konfliktpotential aus. Mit der voranschreitenden ungebremsten Umweltzerstörung, mit der für eine zunehmende Weltbevölkerung verstärkt zu lösende Ernährungsfrage, aber auch mit der unterschiedlichen Entwicklung von Stadt und Land hierzulande, hat dieses Thema zusätzliche Aktualität und Brisanz gewonnen.
WeiterlesenDer Markt für landwirtschaftlichen Boden in Deutschland – Tummelplatz für Investoren?
Boden hat für die Landwirtschaft eine besondere Bedeutung, denn er ist im Gegensatz zu allen anderen Produktionsfaktoren vollkommen unbeweglich, das heißt fest an seinen jeweiligen Standort gebunden. Darüber hinaus ist die Bodenfläche nicht vermehrbar. Im Gegenteil, der Gesamtumfang der für die Landwirtschaft verfügbaren Fläche nimmt in Deutschland zwar langsam, aber stetig ab.
WeiterlesenUnterwegs zur Demo „Wir haben es satt“
Bäuerliche Landwirtschaft fördern: Bauer Schöneweis läuft von Hessen nach Berlin zur Demo „Wir haben es satt“
WeiterlesenHandreichung zum Tierwohl für Kirchengemeinden in der Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erschienen
Orientierung für Kirchengemeinden, zu konkreten wirksamen Verbesserungen des Tierwohls beizutragen.
WeiterlesenThemenheft „Boden-Grundlage unseres Lebens“
Themenheft „Boden-Grundlage unseres Lebens“ bietet Muster-Pachtvertrag für Kirchengemeinden
Weiterlesen