Artenvielfalt/Biodiversität
Umweltministerin Hendricks fordert andere Agrarpolitik
Für eine Trendwende beim Erhalt der biologischen Vielfalt brauche man Veränderungen in der Landwirtschaft.
WeiterlesenMehrheit der EU-Bürger für Stärkung von Biodiversität, Nachhaltigkeit, Klimaschutz
Die überwiegende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger ist der Meinung, dass die GAP die Belange von Biodiversität, Boden und Nachhaltigkeit nicht genügend adressiert.
WeiterlesenDas Bundesamt für Naturschutz (BfN) stellt erstmals einen umfassenden Agrar-Report zur biologischen Vielfalt vor.
BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel mahnt in diesem Zusammenhang dringend eine Kehrtwende in der Agrarpolitik an.
Weiterlesen36. Deutscher Evangelischer Kirchentag – Resolution: „Keine Patente auf Pflanzen und Tiere!“
Eine Resolution gegen Patentierung wurde auf dem Kirchentag abgestimmt.
WeiterlesenKooperationen von Landjugend und Ernährungsaktivisten auf den Weg gebracht
Studierende, junge Lebensmittel-produzenten und Aktivisten des slow food Jugendnetzwerkes erörterten in Altenkirchen zentrale Fragen der täglichen Ernährung und entwickelten neue Kampagnen gegen Lebensmittelverschwendung.
Weiterlesen