Keine Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere!

Im März 2015 hat die große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts (EPA) in zwei Präzedenzfällen, nämlich einem Tomaten- und einem Brokkolipatent, geurteilt, dass diese auf herkömmliche Art und Weise gezüchteten Pflanzen patentiert werden dürfen. Diese Entscheidung wird dazu führen, dass noch weitere konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere patentiert werden. Aus unserer Sicht widerspricht dies nicht nur den gesetzlichen Regelungen von Biopatenten in der EU und in Deutschland. Biopatente führen darüber hinaus zu Marktkonzentrationen für Saatgut und zu Risiken für die biologische Vielfalt und die Sicherung der Welternährung.
Wir bitten wir Sie, den Aufruf der Zivilgesellschaft an die Regierungen der Mitgliedstaaten des Europäischen Patentamtes und der Europäischen Union „Keine Patente auf Pflanzen und Tiere!“ zu unterstützen.
Hier finden Sie unsere Begründung sowie links zur Onlineunterzeichnung und zur weiteren Information.
Die Bildrechte liegen bei: ©BLE, Bonn/Foto: Thomas Stephan
Categories: EDL News, Ernährung