Kirche im Tourismus: eine Chance für Einheimische und Gäste, Kirchen und Kommunen

Kirche im Tourismus: eine Chance für Einheimische und Gäste, Kirchen und Kommunen

von Stephan Politt

In der Ferienzeit sind die Kirchen ein besonderer Anziehungspunkt. Als Sehenswürdigkeit in touristisch erschlossenen Gebieten oder als Veranstaltungsort für kulturelle Ereignisse.

Aber auch abseits der großen Touristenströme sind offene Kirchen ein gern angenommener Ort für Wanderer, Besucher und Einheimische, die ein paar Minuten Ruhe und innere Einkehr ermöglichen.

Während in Städten meist ganzjährig die Besucher in die Kirchen strömen, wird die typische Dorfkirche hauptsächlich in der sommerlichen Ferienzeit, der Hauptreisezeit frequentiert. In den Tourismusregionen Norddeutschlands, die ein traditionelles Reiseziel der Urlauber sind, haben sich eine Reihe von Veranstaltungen und Initiativen etabliert.

So fanden im Bereich der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz) seit 1995 im Rahmen des „Dorfkirchensommers“ regelmäßige gut besuchte Veranstaltungen statt. 2014 wurden in mehr als 130 brandenburgischen Dorfkirchen rund 300 Gottesdienste, Dorffeste, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Führungen zu kulturellen Anziehungspunkten durchgeführt. Informationen dazu finden Sie hier: http://www.dorfkirchensommer.ekbo.de/

Lesen Sie hier weiter: Tourismus

Bildnachweis: KilR/Kirche Steffenshagen

Categories: Gemeindeleben, Kirche auf dem Land, TourismusTags: ,