Präses Rekowski diskutierte mit Filmproduzent und Landwirten über „Das System Milch“

„Das System Milch“, so  heißt der von EIKON Media GmbH produzierte Film, welcher am 22.11. auf ARTE gezeigt wird. Am Vortag war er auf Initiative von EKIR und Ev. Landjugendakademie im Programmkino Wied-Scala im Westerwald zu sehen.

Über 100 Zuschauer, Landwirte, Mitglieder von EDL und Kirchenkreis und interessierte Bürgerinnen waren gekommen. Im Anschluss wurde mit der Milchbäuerin Jutta Kröll, dem Milchbauern Ludwig Seegers, DBV Vertreter Georg Groß und Andre Beetschen vom EDL Rheinland intensiv diskutiert. Sind männliche Kälber ein Abfallprodukt? wie es ein dänischer Bauer im Film äußerte. Deutlich wurde die Macht der Molkerei-Konzerne und die Suche nach immer neuen Absatzwegen für Milchprodukte. Die Dokumentation machte auch deutlich, dass es viele Mythen über die gesundheitlichen Effekte von Milch gibt. Weitere Aspekte wie Soja-Importe, Nitrat im Grundwasser und Milchpulververmarktung in Afrika wurden im Film aufgezeigt.

Gerade die anwesenden Landwirte machten deutlich, dass es auch Auswege aus dem industriellen Milchsystem gibt,  es dürfe aber kein Keil zwischen Biobauern und konventionelle Landwirte getrieben werden.  Präses Rekowski ermutigte die jungen Landwirtinnen und Landwirte mit Selbstbewusstsein und einer kritischen Haltung Ihre Berufsideale zu verfolgen.

Categories: Agrarpolitik, EDL News, Ernährung, Konsumethik, Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Tierethik, Verbraucher, Welternährung