Tischgespräch Anthroposophie und Landwirtschaft auf dem Kirchentag

Am Donnerstag, den 4. Juni findet um 18.00 Uhr im Gläsernen Restaurant in den Cannstatter Wasen (NZelt)ein schmackhafter Dialog statt, der nach den Perspektiven einer schöpfungsbewussten Landwirtschaft mit allen Sinnen fragt. Unterschiedliche Wege werden vorgestellt und die anthroposophische Landwirtschaft ist einer davon. Wie stellt sich das für Christinnen und Christen dar?
Der Titel der Veranstaltung lautet: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – Genussvoll dinieren im Dialog Tischgespräch Anthroposophie und Landwirtschaft
Bei der Veranstaltung wird Essen gereicht. Um eine Spende wird gebeten.
Tischrede Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Kirchentagspräsident, Ingelheim
Essen–mehr als ein voller Bauch Michael Thun, Geschäftsführer Esscooltur, Bremen
Zum Schöpfungsverständnis Nikolai Fuchs, Vorstand GLS Treuhand, Landwirt und Agrarwissenschaftler, Bochum und Dr. Gerhard Liedke, ehem. Umweltbeauftragter Ev. Landeskirche Baden, Heidelberg
Vom Boden auf denTeller: Hansjörg Schrade, Geschäftsführer Ecofit, Stuttgart und Klaus Wais, Demeter-Landwirt, Stuttgart
Moderation: Elvira Schimanski, Radiojournalistin SWR4, Heilbronn
Categories: Ernährung, Landwirtschaft