Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ackern für die Zukunft – Perspektiven für Kleinbäuerinnen des globalen Südens 20 Jahre nach Peking

9. Oktober 2015 10:00 - 17:00

Die UN-Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 war ein Meilenstein für die Gleichstellung von Frauen weltweit. 2015 ist die Gelegenheit für eine Bilanz: Wo stehen die Frauen des globalen Südens 20 Jahre nach Peking heute? Wie weit haben Ansätze des Empowerments von Frauen getragen und welche Rolle spielen dabei die Frauenrechte?

Dabei richtet sich unser Fokus auf die Situation von Frauen in ländlichen Räumen und insbesondere von Kleinbäuerinnen. Ihre tragende Rolle bei der Produktion von Grundnahrungsmitteln und bei zukunftsweisenden Ansätzen von Agrarökologie und Ernährungssouveränität wird noch immer nicht ausreichend gewürdigt. Auch haben ihre Ansätze der Selbstorganisierung und Kämpfe um Partizipation und Land nie so viel internationale Aufmerksamkeit erfahren wie Kämpfe der städtischen Frauenbewegungen. Heute wissen wir und zivilgesellschaftliche Organisationen vor Ort, dass Landrechte und Partizipationsmöglichkeiten für Kleinbäuerinnen die Schlüssel sind, damit diese den Zugriffen von Agrarkonzernen auf die lokalen Ressourcen widerstehen können.

Von 10.00 bis 17.00 Uhr wird es drei Podiumsdiskussionen geben. Nach dem Eröffnungspodium wollen wir mit zwei Partnerinnen aus Indien und dem Senegal Perspektiven für Kleinbäuerinnen und Praxisbeispiele diskutieren: Was haben Strategien für ein kollektives Empowerment von Frauen und eine Partizipation in Dorfinstitutionen in Indien und Senegal bis heute gebracht? Wo haben Kleinbäuerinnen bereits Entscheidungsmacht erlangt und wer und was hindert sie an der Nutzung von Spielräumen? Und last but not least: Wie müssen sie von der Zivilgesellschaft und der Politik unterstützt werden?

Mit uns diskutieren u.a.:

Dr. Christa Wichterich (Soziologin, Publizistin, bis vor kurzem Professorin für Geschlechterpolitik an der Uni Kassel und Mitglied im Beirat der ASW-Stiftung)

Rukmini Rao (Vorstandsvorsitzende der indischen NGO Centre for World Solidarity)

Nafisatou Seck (Vorsitzende der senegalesischen Frauenorganisation ASAFODEB)

Dr. Parto Theherani Krönner (Soziologin am Fachbereich Gender und Globalisierung der HU-Berlin)

Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. Es wird eine Übersetzung Englisch-Deutsch und Französisch-Deutsch angeboten.

 

Das detaillierte Programm wird Ende August verschickt. Bitte fordern Sie dieses an unter oeffentlichkeitsarbeit@aswnet.de

 

Details

Datum:
9. Oktober 2015
Zeit:
10:00 - 17:00

Veranstaltungsort

WeiberWirtschaft eG
Anklamer Str. 38
10115 Berlin-Mitte, Deutschland

Veranstalter

ASW – Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V.
Telefon:
030-992969536
Veranstalter-Website anzeigen