Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Bebauen und Bewahren – die Kirchengemeinden und ihr Land

2. September 2015 10:00 - 16:00

Über Jahrhunderte war das kircheneigene Land die wichtigste finanzielle Stütze des gemeindlichen Lebens. Sein Ertrag sicherte Pfarrstellen und Kirchbauten. In vielen ländlichen Regionen unserer Landeskirche steigt gegenwärtig die Bedeutung der Einnahmen aus dem Grundbesitz für die Finanzierung kirchlicher Arbeit wieder an.

Landbesitz bringt heute eine neue Verantwortung mit sich. Früher steuerte altes bäuerliches Wissen die Nutzung, etwa über die Dreifelderwirtschaft. Landwirtschaft war nachhaltig, der Boden behielt seinen Wert. Das hat sich verändert. Nachhaltigkeit ist keine Selbstverständlichkeit mehr, unsere Pachtverträge müssen manche Auflage machen, um eine für Mensch und Umwelt verträgliche Nutzung kirchlicher Äcker sicherzustellen.

Ein verantwortlicher Umgang mit dem Land, der dem biblischen Gebot des „Bebauens und Bewahrens“ (Gen 2,15) entspricht, geht darüber hinaus. Eine zunehmend größere Rolle spielt z.B. die Frage, ob das Land immer an den Meistbietenden verpachtet wird, ob man bäuerliche Betriebe aus der Region oder ökologisch arbeitende Höfe gezielt unterstützen will, indem man sie bevorzugt berücksichtigt. Die Frage der Beteiligung an landwirtschaftlicher Bodennutzung zur Energiegewinnung und die Diskussion um den Einsatz des Pachtlandes zur Entwicklung des ländlichen Raumes gewinnen an Bedeutung.

Rund um das Kirchenland gibt es viele aktuelle, intensiv zu diskutierende Fragen. Wir wollen Sie zu einem geschwisterlichen Austausch mit Impulsen verschiedener Fachleute sehr herzlich einladen, freuen uns, wenn Sie diese Einladung annehmen und sind voller Vorfreude auf die Ergebnisse unseres Gespräches.

Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Gemeindekirchenräte.

Eine Kooperation von Brot für die Welt, dem Berliner Missionswerk, der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und der Evangelischen Akademie.

Link zur Veranstaltung

Details

Datum:
2. September 2015
Zeit:
10:00 - 16:00

Veranstaltungsort

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung

Veranstalter

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung