
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Der ländliche Raum neu gedacht – Blickwinkel und Positionen aus Wissenschaft und Praxis
5. März 2020 10:00 - 6. März 2020 13:00
Event Navigation
Ländliche Räume in NRW unterliegen in ihrer Vielfalt, Ent-wicklungsdynamik und Eigenlogik derzeit einem starken Wandel. Förderprogramme wie LEADER, VITAL oder REGI-ONALEN werden in den ländlichen Räumen genutzt, um eine eigenständige Regionalentwicklung und eine eigene regionalökonomische Positionierung voranzutreiben und Innovationspotenziale zu erschließen. Gleichzeitig gilt es Antworten auf Herausforderungen und wachsende Konflik-te und Problemlagen – auch jenseits des demografischen Wandels – zu finden: Dazu gehören andere Ansprüche an (Frei)Räume, an Mobilität und an Standortentwicklung für Wirtschaft und Wohnen. Lebensstile, Raum – und Zeit-wahrnehmung verändern sich. All dies hat auch Auswir-kungen auf die Zusammenarbeit der Akteure und auf die Motivation zu Engagement und Teilhabe. Ländliche Räume haben auch vor dem Hintergrund der digitalen Transforma-tion Potenziale, sich zu echten „Möglichkeitsräumen“ und zu einem Alternativentwurf zu Metropolregionen zu ent-wickeln. Ob und wie das gelingen kann, möchten wir auf dieser Konferenz mit Ihnen diskutieren und erarbeiten. Die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Landesarbeitsgemeinschaft NRW hat dazu eine Arbeitsgrup-pe eingerichtet, die Thesen und Positionen erarbeitet hat.Die Tagung soll dazu dienen, weitere Fachimpulse zu erhal-ten und Ihre Expertise einzubinden. Die Veranstalter laden alle ein, denen die Entwicklung der ländlichen Räume am Herzen liegt.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung befinden sich hier.