
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kirchenland im Spannungsfeld sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Interessen (in Loccum)
2. September 2016 9:00 - 4. September 2016 17:00
In den christlichen Kirchen aber auch bei den Landbesitzern der öffentlichen Hand ist ein Diskussionsprozess in Gang gekommen, der die Verpachtung von Land, neben den wirtschaftlichen Kriterien, zukünftig stärker an soziale und ökologische Bedingungen knüpfen will. Die wichtigsten Punkte sind: Keine Aussaat von GVO , Pachtverträge vorrangig an Ökobauern, Einschränkung des Maisanbaus für Biogasanlagen und keine Verpachtung an Beriebe mit sehr großen Mastställen. Es gibt inzwischen gute Beispiele und erste Erfolge (z. B., GVO – Freiheit auf Kirchenland in vielen Evangelischen Landeskirchen). Die „Greifswalder Agrarinitiative“ der Michael Succow Siftung versucht z.B. seit 2013 Verpächter ( die Stadt Greifswald, die Universität und Kirchgemeinden im Umkreis von 20 km ) und Pächter ins Gespräch über eine nachhaltige Landbewirtschaftung zu bringen und Kleinteiligkeit zu überwinden. Bei den evanglischen Landeskirchen geht es bundesweit um Flächen von ca. 300.000 ha. Beschlüsse von Synoden und Kirchenleitungen haben aber nur empfehlenden Charakter, denn die Eigentümer der Flächen sind die Kirchgemeinden vor Ort. Hier gibt es bei schwierigen Diskusionen und Konflikten im Spannungsfeld „Bewahrung der Schöpfung – Wirtschaftlichkeit – Arbeitsplätze“ einen realen Beratungsbedarf. Aus Sicht des Naturschutzes besteht ein grosses Interesse an der Multiplizierung guter Beispiele und einer bundesweiten Vernetzung lokaler Initiativen. So ließen sich im ländlichen Raum, bei den Kirchen und Kommunen, Bündnispartner für den Erhalt von mehr Biodiversität auf Agrarflächen gewinnen. Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie Loccum mit der „Greifswalder Agrarinitiative“ der Michael – Succow – Stiftung, dem Evangelischen Dienst auf dem Land in der EKD (EDL), dem KLB der Katholischen Kirche und dem BfN mit seiner Internationalen Naturschutzakademie.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Loccum in Kooperation mit BfN- INA , Insel Vilm, Michael-Succow-Siftung Greifswald, Evangelischer Dienst auf dem Land (EDL) und KLB