Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Tagung: „Die Agenda 2030 in Deutschland und NRW – Welche Impulse setzen die neuen UN-Nachhaltigkeitsziele?“

19. Februar 2016 16:30 - 20. Februar 2016 19:00

Stärker als bei den Millennium Development Goals (MDG) werden bei den SDGs ökologische Ziele verfolgt und besonders die Rolle des Menschen in den Entwicklungsprozessen betont. Zum ersten Mal werden auch Industriestaaten als wichtige Akteure zur Umsetzung der Ziele nachhaltiger Entwicklung in die Pflicht genommen. Mit den SDGs wird ein globalpolitischer Paradigmenwechsel eingeleitet. Alle Staaten tragen eine gemeinsame aber unterschiedliche Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung. Die erfolgreiche Umsetzung der SDGs braucht dabei die Einbindung aller Ebenen – der internationalen, nationalen, regionalen und lokalen Ebene. Auf unserer Tagung setzen wir bei der besonderen Verantwortung Deutschlands und NRWs für die Umsetzung der SDGs und das Gelingen Nachhaltiger Entwicklung an. Wir wollen in einem ersten Schritt kritisch bilanzieren, welche Strategien und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung ergriffen wurden und welche Wirkung sie entfaltet haben – in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. In einem zweiten Schritt fragen wir nach neuen Impulsen, Zielen und Maßnahmen, die die SDGs für die deutsche und nordrheinwestfälische Politik geben. Mit dem Fokus NRW, als dem Energie- und Industrieland in Deutschland, werden dabei wesentliche Politik- und Themenfelder sowie zentrale nachhaltigkeitsrelevante Landesstrategien beleuchtet: die Nachhaltigkeitsstrategie, die Eine-Welt-Strategie sowie der Klimaschutzplan NRW. Der Schlussteil der Tagung dient der Diskussion der nächsten Schritte in Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Landespolitik.

Referieren und diskutieren werden u.a. Marlehn Thieme (Rat für Nachhaltige Entwicklung, EKD), Klaus Milke (Germanwatch), Thilo Hoppe (Brot für die Welt), Dr. Imme Scholz (DIE), Pirmin Spiegel (MISEREOR), Minister Lersch-Mense (Staatskanzlei NRW), Minister Johannes Remmel (MKULNV NRW), Prof. Manfred Fischedick (Wuppertal-Institut).

Das  Programm und  das  Formular  für  die  Online-Anmeldung finden Sie unter: http://www.kircheundgesellschaft.de/veranstaltungen/einzelansicht/?tx_events_pi1[event]=1216#Anmeldung

Eine Tagung von: Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung und Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen in Kooperation mit: Brot für die Welt, Eine Welt Netz NRW, LAG 21 NRW, NABU, Verbraucherzentrale NRW, DGB NRW, EKiR/GMÖ, MISEREOR, BUND NRW, SÜDWIND, Engagement global, Germanwatch

 

Details

Beginn:
19. Februar 2016 16:30
Ende:
20. Februar 2016 19:00

Veranstaltungsort

Evangelische Akademie Villigst
Iserlohner Straße 25
Schwerte, 58239 Deutschland
Telefon:
02304-7550
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Evangelische Akademie Villigst
Telefon:
02304-755325
E-Mail:
ulrike.pietsch@kircheundgesellschaft.de
Veranstalter-Website anzeigen