
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tipps fürs TTIP – Loccumer Landwirtschaftstagung 2015
6. Februar 2015 15:30 - 8. Februar 2015 13:00
Event Navigation
Tipps für´s TTIP: (Wie) sollen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in das Abkommen mit den USA einbezogen werden?
Die Verhandlungen über die „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ (TTIP) zwischen der EU und den USA haben eine kontroverse Debatte ausgelöst. Dies hat viele Gründe: Die Verhandlungen sind in einem frühen Stadium, daher ist das Spektrum der möglichen Inhalte der TTIP noch sehr breit. Außerdem waren die Verhandlungen lange Zeit für die Bevölkerung und selbst für die Parlamentarier intransparent.
Zu fragen ist nach den möglichen Auswirkungen der TTIP für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz und danach, was daraus für die Verhandlungen folgt:
· Welche Sektoren in Landwirtschaft und Ernährungsbranche zählen zu den Gewinnern, welche zu den Verlierern?
· Wie stark wird der landwirtschaftliche Strukturwandel in Deutschland durch TTIP beschleunigt? Ist das negativ oder positiv?
· Inwieweit ist es möglich, „nicht-tarifäre Hemmnisse“ abzubauen und zugleich hohe Standards zu bewahren?
· In welchem Maße werden die Kompetenzen der Gesetzgeber durch TTIP untergraben?
· Welche Konsequenzen hat TTIP für die künftige Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU?
Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion dieser Fragen zu beteiligen.
Dr. Joachim Lange, Tagungsleiter,
Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor,
Evangelische Akademie Loccum
Bitte beachten Sie den Seminarflyer und die Informationen auf der Homepage der Evangelischen Akademie Loccum.