
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wege zu einer anderen Ökonomie
29. Juli 2016 - 30. Juli 2016
Event Navigation
Wirtschafts- und Konsumwachstum haben uns einen nie gekannten Wohlstand beschert. Mittlerweile wird aber immer deutlicher, dass durch dieses scheinbar unendliche Wachstum von Produktion und Konsum die planetarischen Grenzen dramatisch überschritten werden. Wenn überhaupt, wird darauf mit technologischen Innovationen reagiert, mit dem Ziel, Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Trotzdem nehmen die Umweltschäden weiter zu.
Ist also ein gutes Leben für alle mit den vorhandenen Ressourcen möglich? Statt vermeintlich grünem Wachstum brauchen wir andere Produktions- und Konsummuster, andere Eigentums- und Unternehmensformen, eine suffiziente Alltagskultur und ein solidarisches Verhältnis zu unserer sozialen und natürlichen Mitwelt.
Längst haben zivilgesellschaftliche Initiativen angefangen, dazu konkrete Utopien zu entwerfen und neue soziale Praktiken auszuprobieren. Sie teilen, tauschen, produzieren und reparieren, befreien sich von materiellem Überfluss, unterstützen sich gegenseitig, und treffen gemeinsam Entscheidungen. Sie nennen sich Commons-Bewegung, Solidarische Ökonomie, Degrowth-Bewegung, Gemeinwohlökonomie oder Share-Economy. Was wollen diese Bewegungen, wie unterscheiden sie sich? Welche Bedeutung haben diese zivilgesellschaftlichen Gruppen für die sozial-ökologische Transformation?
Den Tagungsflyer können sie hier herunterladen.