Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wohlbefinden von Tieren – Anspruch und Wirklichkeit

4. März 2016 - 6. März 2016

Unsere Einstellung gegenüber Tieren hat sich verändert: Tiere sind nicht mehr Produktionsmittel, sondern fühlende Wesen mit einem Eigenwert. Die Gesellschaft hat immer weniger Verständnis für eine Tierhaltung, bei der viel über den Kostendruck geredet wird, aber wenig über die Bedürfnisse der Tiere.

Der Gesetzgeber hat darauf reagiert und 2013 den landwirtschaftlichen Betrieben Eigenkontrollen zur Einschätzung des Wohlergehens der Tiere vorgeschrieben. Welche Indikatoren dazu geeignet sind, wie die Messergebnisse zu bewerten sind und welche Konsequenzen daraus abgeleitet werden müssen, ist aber noch nicht geklärt. Kann das Tierschutzgesetz auf diese Weise das Wohlbefinden von Tieren gewährleisten? Ziel der Eigenkontrollen müssen konkrete Verbesserungen für die Tiere sein. Wie können die Messergebnisse dazu genutzt werden?

Wir diskutieren, ob Tiere überhaupt ein Recht auf Wohlbefinden haben und in welchem Maße Einschränkungen des Wohlbefindens von Tieren gerechtfertigt werden können. Aus unterschiedlichen Perspektiven versuchen wir zu klären, was „Wohlbefinden“ für ein Tier bedeutet und welche essentiellen Bedürfnisse Tiere haben.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Tagungsflyer.

 

Details

Beginn:
4. März 2016
Ende:
6. März 2016

Veranstaltungsort

Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11
Bad Boll, 53087 Deutschland
Telefon:
07164/79-100
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll
Telefon:
07164/79-100
Veranstalter-Website anzeigen