
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zukunftsfähiger Ackerbau – Lösungsansätze und Anforderungen aus Sicht von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
8. November 2017 13:00 - 9. November 2017 13:30
Event Navigation
Inzwischen fordern nicht nur kritische gesellschaftliche Organisationen ein Umdenken hin zu weiteren Fruchtfolgen, verringertem Stickstoff- und Pflanzenschutzmitteleinsatz und somit zu einer Optimierung der derzeitigen Anbauverfahren sowie zur Ausweitung des ökologischen Landbaus. Auch einige Landesbauernverbände und die DLG haben – endlich – selbstkritisch eingeräumt, dass die Landwirtschaft mehr für eine nachhaltigere Produktion tun kann und muss – auch im Ackerbau. Während viele die Entwicklungen noch nicht wahrhaben wollen, haben Wissenschaftler/-innen sich unbeirrt von der jeweils aktuellen Diskussion mit Fruchtfolgeversuchen, der Erforschung neuer landwirtschaftlicher Verfahrenstechniken, der Entwicklung mechanischer Ackverfahren, den Möglichkeiten des verminderten Pflanzenschutzmitteleinsatzes und der Optimierung aller Landbauformen beschäftigt. Anlässlich der Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft wollen wir die Probleme aus unterschiedlicher Sicht benennen und Lösungsansätze für einen zukunftsfähigen Ackerbau aufzeigen. Welche Anforderungen bestehen an Pflanzenbau, Züchtung, Düngung und Pflanzenschutz? Welche Richtung soll die Forschung künftig nehmen? Wie können die EU- und die bundesdeutsche Agrarpolitik ein nachhaltigeres und gesellschaftlichen Anforderungen entsprechendes Wirtschaften
wirksamer fördern? Welche Ideen haben praktische Landwirte und verschiedene gesellschaftliche Gruppen und wie können sie mit den vorgestellten Lösungsansätzen und politischen Plänen leben?
Weitere Informationen sowie das Anmeldungsformular befindet sich auf dem nachfolgendem Link.